Katzentrinkbrunnen im Test – Welcher Katzenbrunnen ist wirklich gut?

Trinkbrunnen für Katzen im Test

Die meisten Katzen sind ganz spezielle Tiere. Eigenwillig, elegant, häufig stur und einfach liebenswert. Natürlich wollen wir für unsere Samtpfoten nur das Beste und versorgen sie mit allen möglichen Gütern, damit sie sich in ihrem Zuhause wohlfühlen.

Katzen sollen beschäftigt werden, brauchen komfortable Bettchen, sollen Klettern können und neben dem Spaß ist die Frage der richtigen Verpflegung auch wichtig. Ein hochwertiges Katzenfutter ist ebenso wichtig, wie kleine Naschereien für zwischendurch, die Du Deinem Stubentiger geben kannst.

Doch von höchster Priorität ist es, dass Katzen (vor allem wenn diese viel Trockenfutter essen) genug trinken. Vielleicht kennst du das auch und Du musst deine Katze zum Trinken regelrecht animieren?

Besonders verführerisch sieht die schlichte Schüssel voller Wasser für viele Katzen aber nicht aus. So oft kannst Du auch gar nicht das Wasser wechseln, dass nicht hier und da Staub oder Fell darin schwimmt. Zum genug Trinken anregen und frisches, klares Wasser für die Katze gefällig? Da kann ein Katzentrinkbrunnen Abhilfe schaffen!

Trinkbrunnen gibt es aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlichen Funktionen in verschiedenen Preisklassen. Viele dieser Produkte sind sogar für Katzen und kleine Hunde geeignet. Unser Test verrät Dir, welche Katzentrinkbrunnen die besten sind!

Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top

    Katzenbrunnen Test: Unsere persönlichen Favoriten

    Der beste Katzentrinkbrunnen aus Keramik

    Der Lucky Kitty Katzenbrunnen aus Keramik ist der absolute Bestseller unter den Keramikmodellen! Er ist mit dreieinhalb Kilo stabil und kann in der Regel nicht von Katzen verschoben oder umgeworfen werden. Das Material ist spülmaschinentauglich und überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung.

    Aus der Quelle fließt das Wasser über ein Wellenbecken hinab, spielerisch aber nicht plätschernd, sodass Deine Katze sich nicht erschrickt und immer Wasser zur Verfügung hat. Ebenso gibt es ein kleines Auffangbecken, in dem das Wasser sich sammelt, so können auch Katzen, die das fließende Wasser sonderbar finden, problemlos daraus trinken. Dieses Keramikmodell wird von Katzen geliebt, überzeugt durch einen festen Stand und sieht auch noch dekorativ in Deiner Wohnung aus. Die Pumpe arbeitet leise mit einem ruhigen Fluss.

    Der beste Katzenbrunnen aus Edelstahl

    Dieser glänzende Katzentrinkbrunnen „PetSafe Drinkwell“ sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch mit einem reinigenden Filter ausgestattet, der das Trinkwasser für Deine Katze sauber und klar hält. Der Wasserstrahl aus diesem Brunnen ist in fünf verschiedenen Stärkegraden einstellbar und fließt nicht direkt in das Becken. So wird vermieden, dass das Wasser spritzt. Deine Katze kann mit diesem Brunnen direkt aus dem Wasserstrahl, vom Edelstahl oder aus dem Becken trinken, je nach Belieben.

    Der beste Katzenbrunnen mit verschiedenen Trinkeinstellungen

    Der „Catit Flower Fountain“ ist ein sehr beliebter, kostengünstiger und platzsparender Katzentrinkbrunnen aus Plastik. Der Wasserfluss kann in unterschiedlichen Varianten eingestellt werden, mit einem süßen Blumenaufsatz hat die Katze viele frische Wasserstrahlen. Schraubt man diesen fester, ergibt es einen sanften Fluss oder ohne Aufsatz mit einem dezenten Sprudel.

    Deine Katze kann mit diesem Trinkbrunnen von Catit extrafrisches Wasser trinken, denn dieses wird gefiltert. Mit drei Litern Fassungsvermögen wird Dein Kätzchen mit diesem Trinkbrunnen nie durstig und der Filter arbeitet zuverlässig.

    Kaufratgeber: Das solltest Du vor dem Kauf eines Trinkbrunnens für Deine Katze beachten

    Wozu brauche ich einen Katzenbrunnen?

    „Immer viel trinken!“ Das ist quasi der Grundleitsatz jedes gesundheitlichen Ratschlags. Ob beim Arzt, während der Erkältung oder bei Schönheitstipps: genügend Wasser zu sich zu nehmen, wird Dir doch an jeder Ecke nahegelegt? So ist das auch bei Deiner Katze.

    Katzen liegt es nicht unbedingt, viel oder ausreichend Wasser zu trinken. Sie sind es von ihren Vorfahren, den großen Räubern, noch in ihrem Urinstinkt so gewohnt, dass die Flüssigkeitsversorgung durch ihre Beute gedeckt wird. Das ist leider ein Trugschluss, denn viele (vor allem ältere) Katzen haben im Laufe ihres Lebens Zahnstein, Nieren- oder generell Entgiftungsschwierigkeiten, die man mit genügend Wasser vermeiden könnte.

    Einen Katzentrinkbrunnen brauchst Du also, um Deinen Stubentiger dazu zu ermutigen, mehr Wasser zu trinken. Das kann durch den Spieltrieb zum Erfolg werden, aber auch durch die Neugier der Katze. Aber unsere Samtpfoten sind auch sehr wählerisch und bevorzugen ausschließlich frische Nahrung und so auch kristallklares Wasser. Auch dafür brauchst Du einen Katzentrinkbrunnen, um Deiner Fellnase gefiltertes, reines und sauberes Wasser über den ganzen Tag hinweg bieten zu können.

    Wie funktioniert ein Katzentrinkbrunnen?

    Katzen bevorzugen (auch dies ist vom Urinstinkt geprägt) fließendes Wasser. Es erinnert an Flüsse oder frische Quellen in ihrer natürlichen Umgebung. Frisches Wasser wird in ein Gefäß (den Wasserspeicher Deines Katzentrinkbrunnens) gefüllt und dann über eine Pumpe und durch einen Filter zu einer Quelle transportiert, aus der es fließt, tropft oder hinabrinnt. Deine Katze wird bestimmt schon beim Auspacken dieses neuen Gerätes neugierig werden.

    Katzentrinkbrunnen-Test
    Katzen sind von Natur aus sehr trinkfaule Tiere. Mit einem Trinkbrunnen animierst du deine Katze dazu, regelmäßig Flüssigkeit aufzunehmen. (Bildquelle: pixabay.com / rihaij

    Was kostet ein Katzenbrunnen?

    Das können wir so pauschal nicht beantworten. Im Grunde ist es preislich gesehen wie bei allem anderen auch: Qualitätsunterschiede bemerkt man in den verschiedenen Preisklassen sehr deutlich. Die Größe, das Volumen und natürlich auch das Material sind entscheidend, wenn es um den Preis des Brunnens geht.

    So sind hochwertige Keramikmodelle meist deutlich teurer als beispielsweise das Plastikmodell (Beispiel: Einen einfachen Plastikbrunnen bekommst du schon zwischen 20 und 30 Euro, für einen stabilen Keramikbrunnen bezahlst du circa das Doppelte).

    An dieser Stelle müssen wir auch dazusagen, dass es sich rentiert, beim Kauf des Trinkbrunnens ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen und nicht das erstbeste „Billigmodell“ zu kaufen. Denn Pumpen, Filter und Aufsätze oder ähnliche Ersatzteile kann man zwar nachkaufen, aber Langlebigkeit zahlt sich doch mehr aus.

    Wo kann ich einen Katzenbrunnen kaufen?

    Im Tierfachhandel wird eine Auswahl an Katzentrinkbrunnen angeboten. Allerdings ist die Auswahl im Onlinehandel wesentlich umfangreicher. Drei Anbieter, bei denen Du garantiert den richtigen Trinkbrunnen für Deine Fellnase findest, sind: Amazon, Fressnapf und Zooplus. Das Angebot ist bei diesen dreien sehr groß und Du findest sicher das richtige für Deine Anforderungen und die Bedürfnisse Deines Stubentigers.

    Welche Alternativen gibt es zu einem Katzentrinkbrunnen?

    Weil Katzen stehende Gewässer nicht sonderlich attraktiv finden, gibt es kaum Alternativen, die den Zweck angemessen erfüllen. Es geht beim Katzenbrunnen ja darum, dass fließendes und sprudelndes Wasser die Katze dazu animiert, mehr zu trinken. Du könntest als Vergleich noch den Wasserhahn laufenlassen und Deine Fellnase daraus trinken lassen. Aber das wird Deine Wasserrechnung auf Dauer sicher mehr belasten als die Anschaffung eines Katzentrinkbrunnens.

    Was zeichnet einen Katzentrinkbrunnen mit Filter aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

    Staub, Katzenhaare und Schuppen befinden sich nun einmal in der Luft. Somit landen sie früher oder später auch im abgestandenen Wassernapf der Katze und machen das stehende Wasser damit noch weniger attraktiv.

    Mit einem Katzentrinkbrunnen mit Filter wird das Wasser rein und frisch gehalten. Katzen haben – wie Du weißt – einen erlesenen Geschmack und sind besonders beim Wasser recht wählerisch. Es muss gut schmecken und das tut es nur, wenn es rein und bakterienfrei ist. Zudem bewahrt ein guter Filter auch vor dem Verkalken des Wassers.

    Vorteile: Reines Wasser, Sauberkeit, Fernhalten von Kalk, Bakterien und Staub.
    Nachteile: Weitaus teurer, nicht nur in der Anschaffung, sondern auch in der Instandhaltung, da der Filter regelmäßig gewechselt werden soll.

    Was zeichnet einen Katzentrinkbrunnen ohne Filter aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

    Natürlich sind Katzentrinkbrunnen ohne Filter im Vergleich günstiger und auch unkomplizierter, da man hier keinen Filter nachkaufen und diesen dementsprechend auch nicht auswechseln muss. Dafür musst Du ohne Filter täglich das Wasser wechseln, was auch wieder ein Aufwand ist.

    Vorteile: Praktischer und kostengünstiger sind diese Brunnen als jene mit Filter
    Nachteile: Wasser muss täglich gewechselt werden und die Ersatzteile wie Pumpe oder Schlauch müssen in der Regel öfter getauscht werden, da Katzenhaare und Staub ungefiltert in diese gelangen.

    Was zeichnet einen Katzentrinkbrunnen aus Keramik aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

    Ein Keramiktrinkbrunnen ist nicht von Haus aus qualitativer als einer aus anderen Materialien. Auch bei diesen solltest Du unbedingt darauf achten, dass der Katzentrinkbrunnen hochwertig ist und von einem seriösen Anbieter kommt. Schließlich besteht hier bei minderwertigem Material die Gefahr einer Bleivergiftung. Ansonsten ist Keramik ein vorteilhaftes Material, da es kratzfest und leicht zu reinigen ist. Außerdem kühlt Keramik zusätzlich das Wasser, was Kätzchen lieber haben.

    Vorteile: Kühles Material, das nicht zerkratzt. Zudem sind Keramiktrinkbrunnen aufgrund ihres hohen Gewichtes sehr stabil und leicht zu reinigen, weil man sie meist sogar im Geschirrspüler mitwaschen kann.
    Nachteile: Sie sind weitaus teurer als Modelle aus Edelstahl oder Plastik.

    Lilo und Diego nahmen den Lucky Kitty Trinkbrunnen seit dem ersten Tag an sehr gut an. Wir konnten beobachten, dass unsere Jungs im Vergleich zu ihren Wassernäpfen und dem ersten Brunnen wesentlich mehr trinken.

    Ein großer Pluspunkt ist für uns auch, dass ein qualitativ hochwertiger Trinkbrunnen zu einem erschwinglichen Preis angeboten wird.

    Alles in allem hat uns der Brunnen auf ganzer Linie überzeugt. Wir nutzen ihn jetzt schon fast 1,5 Jahre und sind sehr zufrieden. Deshalb gibt es von uns eine klare Kaufempfehlung.

    Was zeichnet einen Katzentrinkbrunnen aus Edelstahl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

    Auch beim Edelstahltrinkbrunnen solltest Du auf ein hochwertiges Produkt zurückgreifen, denn hier besteht bei Billigprodukten leider die Gefahr des Rostens. Außerdem solltest Du Dir bei der Anschaffung eines Edelstahlbrunnens vorher ansehen, wie stabil das Modell ist. Das Material ist sehr leicht, deswegen benötigt der Brunnen meist eine eigene Anti-Rutsch-Vorrichtung. Ansonsten punktet das Edelstahlmodell vor allem mit der Optik und der Tatsache, dass das Material unkompliziert zu reinigen ist.

    Vorteile: Praktisches und stilsicheres Material, Mittelpreisklasse.
    Nachteile: Rost- und Überschwemmungsgefahr (diesen Brunnen kann die Katze aufgrund des leichten Gewichtes umwerfen und verschieben und so das Zimmer fluten).

    Anhand dieser Faktoren kannst du Katzenbrunnen vergleichen und bewerten!

    Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Katzentrinkbrunnen im Angebot fällt die Entscheidung oft schwer. Nach welchen Kriterien solltest Du also vorgehen, wenn Du einen tollen Brunnen für Deine Katze kaufen möchtest? Die wichtigsten Faktoren sind Material, Gewicht, Antrieb, Reinigungsmöglichkeiten und Fließbewegung (des Wassers). Auf diese Bewertungskriterien haben wir für Dich im Detail einen Blick geworfen:

    Das Material

    Das Wichtigste gleich zu Beginn. Das Material nimmt automatisch Einfluss auf die anderen vier Faktoren. Welches Trinkbrunnenmaterial Du wählst, entscheidet, wie schwer der Katzentrinkbrunnen ist, wie leicht Du diesen reinigen kannst und welche Möglichkeiten es zum Fließverlauf des Wassers gibt.

    Das Material kann natürlich auch einen wesentlichen Einfluss auf die Ästhetik des Produkts nehmen: So sehen Edelstahlbrunnen z.B. weitaus edler aus, als ein Plastikmodell. Aber die Optik sollte eher ein sekundärer Entscheidungsfaktor sein. Denn schließlich geht es doch um das Wohl Deiner Katze und nicht um Deine Wohnungseinrichtung.

    Wir würden sagen, dass ein Keramikmodell am meisten Vorteile mit sich bringt, weil die Reinigung in der Spülmaschine schon viel Zeit und Aufwand erspart. Das Material Keramik ist am robustesten und trotz des teilweise doppelt so hohen Preises zu vergleichbaren Modellen am langlebigsten.

    Edelstahlbrunnen sind im Vergleich zu Keramikbrunnen anfälliger. Bei weniger hochwertigen Produkten ist allerdings die Gefahr vorhanden, dass der Brunnen rostet oder Kratzer entstehen. Bei kleinen/leichten Katzen kann hochwertiger Edelstahl für den Brunnen völlig ausreichend sein. Große und schwere Katzen könnten den relativ leichten Brunnen allerdings schnell verschieben und im schlimmsten Fall sogar umwerfen.

    Die Fließbewegung des Wassers

    Dieses Kriterium ist am schwersten einzuordnen, denn bei diesem geht es schlichtweg um die individuellen Vorlieben und auch um den Charakter Deines Stubentigers. Hast Du eine scheue und eher ängstliche Katze, ist es besser, eine leise und sanfte Wasserbewegung und auch eine breitere Trinkfläche zu wählen. Du würdest Deine Katze bloß abschrecken, wenn ein Strahl aus dem Brunnen kommt, der vermutlich auch noch laut plätschert.

    Soll das Wasser stärker oder gar wasserfallähnlich oder in spielerischen Strahlen fließen, sind Trinkbrunnen mit gewissen Aufsätzen empfehlenswert. Wenn Deine Samtpfote eher aufgeweckt und verspielt ist, wird ihr Letzteres bestimmt zusagen.

    Gewicht

    Auch dieser Faktor hängt stark von Deiner Katze, von ihren körperlichen Begebenheiten und auch von ihrem Spieltrieb ab. Katzen mit einem höheren Körpergewicht oder jene, die gerne wuchtig und ruckartig lossprinten und voller Power sind, sollten eher einen schwereren und damit stabileren Trinkbrunnen bekommen.

    Antrieb

    Die meisten  Katzentrinkbrunnen werden elektronisch betrieben. Das heißt, Du musst sie an eine Steckdose anstecken. Vorteilhaft sind also Ecken oder Plätze in Deiner Wohnung, bei denen Du das Kabel zum Beispiel hinter einem Regal zur Steckdose verlegen kannst, damit es nicht lose neben dem Trinkbrunnen liegt und die Katze verführt wird, es anzuknabbern.

    Reinigung

    Damit das Trinkwasser für die Katz immer sauber und frisch ist, muss der Brunnen regelmäßig und ordentlich gereinigt werden. Große Oberflächen, wenige verwinkelte Einzelteile und stabiles Material sind wesentlich einfacher zu reinigen und daher eine Empfehlung.

    Wie und wie oft solltest du deinen Katzentrinkbrunnen reinigen?

    So oft wie nötig, aber auch nicht tagtäglich. Wenn Du den Brunnen jeden Tag schrubbst und behandelst, wird das Material angegriffen. Deshalb empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung mindestens einmal wöchentlich. Es kommt auch auf Deine Katze an: Manche Katzen trinken gerne mit ihrer Pfote und verunreinigen damit das Wasser natürlich intensiver als jene, die mit ihrer Zunge trinken.

    Die Reinigung hängt auch vom Material ab. Bei einem Plastikbrunnen mit Filter ist es ratsam, dass Du diesen häufiger reinigst, weil hier Einzelteile auseinanderzubauen sind, zwischen denen sich häufig Fell oder Verschmutzungen ansammeln. Keramikmodelle kannst Du nach dem Entfernen des Kabels und der Pumpe zum Großteil im Geschirrspüler reinigen. Diese intensive Reinigung wiederum genügt einmal wöchentlich.

    Wichtig bei der Reinigung von Katzentrinkbrunnen ist, dass diese sachgemäß erfolgt. Der Brunnen ist richtig auseinanderzubauen. Filter, Wasserpumpe und Kabel müssen entfernt werden. Die Pumpe und den Schlauch solltest Du aber nicht bloß entfernen, sondern ebenso reinigen.

    Oberflächen wie die Trinkfläche oder auch die Quelle reinigst Du lieber nicht mit einem zu groben Schwamm, um Kratzer zu vermeiden. Auf Geschirrspülmittel und elektrische Zahbürste sollte verzichtet werden. Denn Katzen haben ein sehr feines Näschen und so kann es schnell passieren, dass Deine Fellnase den Trinkbrunnen meidet. Willst Du jedoch nicht auf Geschirrspülmittel verzichten, dann ist es wichtig, dass Du ein natürliches Produkt verwendest. Danach musst Du unbedingt alles intensiv abspülen, sodass nirgendwo Spülmittelreste zurückbleiben.

    Wie oft solltest du das Wasser des Katzentrinkbrunnens wechseln?

    Das kommt hauptsächlich darauf an, ob Du ein Modell mit oder ohne Filter kaufst. Bei einem filterlosen Katzentrinkbrunnen solltest Du täglich das gesamte Wasser wechseln. Aber auch bei einem Katzenbrunnen mit Filter solltest Du das Wasser regelmäßig wechseln, damit das Wasser immer frisch schmeckt. Das Wasser bleibt zwar längere Zeit sauber, du solltest trozdem mindestens jeden zweiten Tag Frischwasser nachfüllen.

    Wie und wann solltest du deinen Katzentrinkbrunnen entkalken?

    Wie eine Kaffeemaschine für uns Menschen kannst Du Dir den Trinkbrunnen Deiner Katze vorstellen. Zumindest kannst Du Dich am Zustand Deiner Kaffeemaschine oder Deines Wasserkochers orientieren. Denn anhand dieser Geräte sieht Du, was kalkhaltiges Wasser anrichtet und wie oft Du diese Geräte entkalken musst.

    Auch der Katzentrinkbrunnen (inklusive seiner Einzelteile) sollte regelmäßig entkalkt werden, sonst könnte Dein Stubentiger den Geschmack mit der Zeit widerlich finden. Entkalken kannst Du auch den Trinkbrunnen mit üblichen Haushaltsmittelchen wie Essig oder Zitrone. Verwende dazu aber ausschließlich ungiftige und natürliche Essenzen, nichts Chemisches.

    Wie oft musst Du den Filter Deines Katzenbrunnens wechseln?

    Als ungefähre Zeitangabe können wir dir hier zumindest raten, den Filter monatlich  zu wechseln. Aber pauschal kann man das schwer sagen, denn die Funktion des Filters hängt vom Verschmutzungsgrad ab. Sammelt sich viel Katzenhaar darin, sollte er natürlich früher getauscht werden. Die meisten Katzenbrunnen überzeugen durch eine unkomplizierte und einfache Reinigung des Filters.

    Wie gewöhnst Du Deine Katze an ihren neuen Katzentrinkbrunnen?

    Wie du als Katzenbesitzer*in wahrscheinlich weißt, fressen und trinken Katzen äußerst ungern in unmittelbarer Nähe ihrer Toilette. Auch für uns Menschen verständlich, oder? Also solltest Du bei der Anschaffung eines Katzentrinkbrunnens unbedingt darauf achten, einen geeigneten Platz dafür auszusuchen.

    Die meisten Samtpfötchen sind von fließendem Wasser schnell angetan. Vielleicht hast Du es selbst schon einmal versucht, den Wasserhahn dezent aufzudrehen, um zu sehen, wie Deine Fellnase reagiert. Manche versuchen, den Strahl mit ihrer Pfote zu greifen, andere Katzen verstehen es sofort, halten ihren Kopf darunter und trinken. Ist Deine Katze von fließendem oder tropfendem Wasser begeistert, wird sie mit aller Wahrscheinlichkeit auch den Trinkbrunnen liebend gerne und schnell annehmen.

    Bei ängstlichen und schüchternen Katzen braucht es da etwas mehr Geduld in der Eingewöhnungsphase. Versuche es ganz klassisch doch mal mit Leckerlis (Clickertraining) oder ihrem Lieblingsspielzeug (eventuell mit einem Hauch Katzenminze oder Baldrian), dass sie dem neuen Trinkbrunnen näherkommt.

    Was tun, wenn die Katze mit dem Trinkbrunnen spielt anstatt daraus zu trinken?

    Das ist vor allem eines: lustig zu beobachten! Wenn Deine Katze ihren Spaß mit dem neuen Katzentrinkbrunnen hat, verbiete ihr das auf keinen Fall!  Genieße einfach die Show. Deine Katze wird sich nach dieser Spieleinheit die nassen Pfoten lecken und somit genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Manche Katzen trinken sogar nur mit ihren Vorderpfoten.

    Sinnvoll ist hier auf alle Fälle eine Unterlage für den Trinkbrunnenplatz. Denn beim Spielen kann Deine Fellnase schnell eine kleine Schweinerei verursachen.

    Was tun, wenn der Trinkbrunnen der Katze zu laut ist?

    Damit ist nicht das Plätschern gemeint, denn das lieben Katzen meistens sogar sehr und werden davon neugierig und angelockt. Es geht hier um die Lautstärke des Motors oder der Pumpe. Dieses Geräusch kann zunächst ungewohnt sein und speziell scheue Kätzchen verunsichern und abschrecken.

    Wenn Deine Katze sich vor dem Geräusch fürchtet oder davon abgeneigt ist, stecke den Brunnen zunächst aus und lass Deine Katze vom ausgeschalteten Gerät trinken. Die Katze kann den Trinkbrunnen dann ausgiebig beschnuppern und sich nach und nach daran gewöhnen. 

    Macht der Brunnen laute ungewohnte Geräusche ist dies meist ein Anzeichen für zu wenig Wasser.

    Kannst du einen Katzentrinkbrunnen selbst machen?

    „Do it yourself“ liegt ja richtig im Trend. Wenn Du auch schon mit dem Gedanken gespielt hast, einen eigenen Brunnen für Katzen zu bauen, ist das gar nicht so kompliziert. Du musst nur darauf achten, hochwertige und professionelle, ungiftige Materialien dafür zu verwenden. Übrigens: Ein Katzenbrunnen ist auch für Hunde geeignet.

    Ein Keramikblumentopf genügt schon als Hauptmaterial. Den Rest bekommst Du in der Aquariumsabteilung im Tierfachhandel. Da, wo man sonst eher weniger für Katzen kauft.  Du brauchst eine Pumpe und einen Schlauch, die Du entsprechend im Blumentopf befestigen musst. Dann brauchst Du noch Materialien, die das ganze Konstrukt beschweren, da es sonst leicht kippen und brechen kann. Steine und Mineralien eignen sich dafür sehr gut, die im Blumentopf ausgelegt werden. Nur mit einer ruhigen Pumpe funktioniert ein Katzenbrunnen perfekt.

    Bildquelle: pixabay.com / suju

    Scroll to Top