Vermutlich hast Du Dir, wie viele andere Katzenhalter*innen über diese Frage bis jetzt noch keine großartigen Gedanken gemacht, weil Du bisher bei Deinem Stubentiger noch nichts Auffälliges feststellen konntest. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Dir nun – genau wie bei mir damals – viele Fragezeichen zu diesem etwas „intimeren Thema“ über dem Kopf schweben, richtig? Wie bemerke ich das bei meiner Katze? Ist es schmerzhaft? Wie kann ich dem vorbeugen? Kein Grund zur Sorge, alle Antworten auf Deine Fragen erfährst Du im folgenden Artikel.
Grundsätzlich musst Du Dir als Katzenhalter*in in diesem Fall keine großen Sorgen um Deinen Liebling machen. Wichtig ist hier eine gute Beobachtungsgabe und der Gang zum Tierarzt Deines Vertrauens.
Eine entzündete Analdrüse kann bei Katzen gelegentlich vorkommen. Die Analdrüsen befinden sich paarweise auf der rechten und linken Seite des Anus und sind so groß wie eine Erbse oder Haselnuss. Die Drüsen scheiden ein geruchsintensives Sekret aus, das als Reviermarkierung dient. Bei jedem Stuhlgang wird normalerweise eine kleine Menge Analdrüsensekret freigesetzt. Katzen haben seltener als Hunde eine entzündete Analdrüse.
Um eine Entzündung vorzubeugen, empfehlen Tierärzte, die Analdrüsen regelmäßig auszudrücken. In diesem Artikel erfährst Du mehr darüber, wann und wie oft die Drüsen entleert werden sollten.