Es gibt vier verschiedene Methoden für die Entsorgung von Katzenstreu:
– über die Biomülltonne
– über die Toilette
– über den Kompost
– über den Restmüll
Jede Entsortungsart bringt eigene Anforderungen mit sich, denen du Beachtung schenken solltest. Wenn du vorhast, die Streu in der Biotonne zu entsorgen, solltst du prüfen, ob deine Katzenstreu biologisch abbaubar ist und ob es in deiner Gemeinde möglich ist, Katzenstreu in der Biotonne zu entsorgen. Bei manchen Gemeinden ist dies möglich, bei anderen nicht.
Wir raten dir dringend von der Entsorgung der Katzenstreu über die Toilette ab. Die Klumpen können die Rohre verstopfen, was unter Umständen sehr teuer werden kann. Wenn du dennoch eine Entsorgung über die Toilette in Erwägung ziehst, solltest du nur kleine Klumpen darin herunterspülen, keinesfalls die gesamte Katzenstreufüllung.
Auch die Entsorgung der Katzenstreu im Kompost ist umstritten. Im ersten Schritt ist auch hier zu checken, ob deine Katzenstreu biologisch abbaubar ist. Hinzu kommt, dass ausschließlich die Reststreu auf den Kompost kommt, nicht jedoch Streu, die mit Exkrementen verunreinigt wurde, da dieses den Kompost baktieriell verseucht.
Immer auf der sicheren Seite bist du mit der Entsorgung der Katzenstreu im Hausmüll.