Wenn sich der Körper der Katze bei hohen Temperaturen oder nach einem ausgiebigen Sonnenbad überhitzt hat, dient das Hecheln zur Abkühlung. Dieses Verhalten kennt man auch von Hunden. Weder Hunde noch Katzen können wirklich schwitzen.
Das Fell hält sie zusätzlich warm. Das Hecheln dient dann zur Regulierung der Körpertemperatur. Den meisten Katzen setzt Hitze ernsthaft zu. Vor allem bei Wohnungskatzen sind hohe Raumtemperaturen ein Problem.
Um abzukühlen, lecken Katzen ausgiebig ihr Fell, da der Speichel beim Verdunsten eine kühlende Wirkung hat. Beim Hecheln verdunstet die Katze ebenfalls Speichel. Tierbesitzer können dann eingreifen, in dem sie das Tier aus der Sonne nehmen und einen Ventilator einschalten, um die Raumtemperatur zu senken.
Viele Katzen mögen es nicht, mit Wasser abgekühlt zu werden. Feuchte Handtücher werden manchmal akzeptiert. Das Liegen auf einem feuchten Tuch hilft dem Körper besonders effektiv beim Abkühlen.
Zudem hilft es, die Vorhänge zu schließen. An warmen Sommertagen sollte auch ausreichend Trinkwasser zur Verfügung stehen, damit die Katzen mehr trinken können. Fliesen im Badezimmer sind auch oft willkommene Hilfsmittel, mit denen sich Katzen kühlen.