Wurmbefall ist bei Hauskatzen ein weit verbreitetes Problem. Ein Großteil der Würmer befällt den Magen- und Darmtrakt der Katze und auch Katzenbesitzer können sich je nach Art der Würmer durch engen Kontakt mit ihrer Katze anstecken.
Eine regelmäßige Entwurmung beugt einem Wurmbefall von Katzen und Katzenfreunden vor. Kommt es dennoch zu einer Infizierung, ist ein Juckreiz um den Anus eines der häufigsten Symptome. Um diesen Juckreiz zu lindern, leckt sich die Katze am Po.
Zu den weiteren Symptomen zählen:
- Durchfall
- Erbrechen
- Appetitverlust
- Gewichtsabnahme
- Stumpfes Fell
- Aufgeblähter Bauch
- Probleme beim Stuhlgang
- Mangelerscheinungen durch unzureichende Nährstoffversorgung
Wird die Katze konsequent mit einer Wurmkur entwurmt, sterben die Würmer und Larven ab und die Beschwerden verschwinden. Wie häufig eine Wurmkur nötig ist, hängt davon ab, wie viel Freigang die Katze hat und was der Tierarzt rät.